Hauptinhalt
Topinformationen
Kataloge
Kataloge geben Auskunft über den Bestand an Literatur. Zunächst sollte die gewünschte Literatur im Bestand der eigenen Universitätsbibliothek gesucht werden. Hinweise zu Suchfunktionen der Suchstrategien können hier nicht erbracht und müssen gesondert gelagert erlangt werden. Dieser wurde an der Universität Osnabrück stark ausgeweitet und er wächst derzeit rapide an, so dass über den Online-Katalog der Universitätsbibliothek Osnabrück bereits ein reichhaltiges Fundus an Werken erreicht werden kann:
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Osnabrück
Sollte in Osnabrück die gesuchte Literatur nicht vorhanden sein, bietet sich die Suche an in der
Landesbibliothek Münster
Beide Internetseiten verweisen auf "Weitere Kataloge" mit regionaler Reichweite. In Osnabrück ist das der Gemeinsame Bibliotheksverbund (GBV) und in Münster der Katalog des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ). Eine übergreifende Suche für Bibliotheks - und Buchhandelskataloge bundesweit bietet der
Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK)
Der größte bibliographische Katalog weltweit ist der Worldcat. Spezielle Online Kataloge sind die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) und das Datenbankinformationssystem (DBIS).
Bibliographien
In der Deutschen Nationalbibliographie (DNB) ist die gesamte Literatur des deutschen Sprachraums erfasst. Einzelne Zeitschriftenartikel oder Aufsätze aus Sammelbänden enthält er allerdings nicht. Die beiden wichtigsten fachbibliographischen Datenbanken der Theologie sind die ATLA Religion Database (ATLA RDB) und speziell für den deutschen Raum der Index theologicus (IxRheo). Für den Islam ist dies der Index Islamicus: die internationale Fachbibliographie zur Islamwissenschaft in europäischen Sprachen.
Behn, Wolfgang: Index Islamicus 1665 - 1905: Millersville [Pa.] 1988.
THe Quarterly Index Islamicus: Current Books, Articles and Papers on Islamic Subjects, compiled by G. J. Roper [u.a.]. Hrsg.: J. D. Pearson, Bde. 1., London 1997.
Bibliographische Übersichten von Primärquellen bieten vor allem:
- Brockelmann, Carl: Geschichte der arabischen Literatur, Leiden 1937 - 1942 (GAL)
- Sezgin, Fuat: Geschichte des arabischen Schrifttums, Leiden 1967ff (GAS)
Eine bibliographische Auswahl wichtiger theologischer Werke, weitgehend auf Basis des Siyar Alam an-Nubala des Aḏ-Ḏahabī ist zu finden bei:
- Mourad, Samir: Islamische Literaturkunde und Gelehrtenbiographien, Karlsruhe 2006.
Datenbanken und Enzyklopädien
(The) Encyclopaedia of Islām, new edition, Leiden: E. J. Brill, 1960ff.
Die "Istanbul Enzyklopädie" bietet viel mehr als ihr Name ahnen lässt. Sehr viele (und gut recherchierte, informative) Einträge auch zu islamischen Themen und zur osmanischen und türkischen Geschichte. Die Grundlage ist EI1, aber viele Ergänzungen für türkeispezifisches.
Dünden bugüne Istanbul Ansiklopedisi, 8 Bde., Istanbul: Kültür Bakanligi & Tarih Vakfi, 1993 – 1995.
Encyclopaedia Iranica, New York et. al.: Bibliotheca Persica Press, 1985ff.
Encyclopaedia of the Orient, Online-Nachschlagewerk. Bietet allerdings nur sehr Grundsätzliches: nicht immer verlässlich. Nützlich sind aber oft die Links zu Karten, Städten u.a.
Encyclopedia of the Qur'an / ed. Jane Dammen MCAULIFE, Leiden et al.: E. J. Brill, 2001ff.
Encyclopédie de'l Islām, nouvelle édition, Paris: Editions Maisonneuve, 1960ff.
Enzyklopädie des Islam: Geographisches, ethnographisches und biographisches Wörterbuch der muhammedanischen Völker / hrsg. von M. Th. Houtsma & A. Schade. 4 Bde. 1 Ergänzungsbd. Leiden, Leipzig: E. J. Brill, Harrassowitz, 1913 – 1934, 1938. (Erste Auflage verwenden – die Neuauflage ist stark gekürzt! Allerdings ist das Werk schon 30 Jahre alt.)
Flores, Alexander (2003): Die arabische Welt. Ein kleines Sachlexikon, Stuttgart: Reclam. (RUB).
Handbuch der Orientalistik. Eine Reihe von Einführungs-/Überblickswerken zu verschiedensten Themen. Für die Islamwissenschaft relevant ist v.a. Abt. 1 'Der Nahe und der Mittlere Osten'.
Introduction à l'histoire de l'Orient musulman. Eléments de bibliographie / éd. Claude Cahen & Jean Sauvaget. Paris: Adrien-Maisonneuve, 1961.
Islâm Ansiklopedisi: Islâm âlemi tarih, cografya, entografya ve biyografya lugati.
Istanbul, Millî Egitim Basimevi, 1993 (Nachdruck der Ausgabe 1940 – 88). Die türkische EI1.
Islām-Lexikon, Geschichte, Ideen, Gestalten / Adel Theodor Khoury, Ludwig Hagemann & Peter Heine, 3 BDE., Freiburg/ Br. et al.: Herder, 1991.
Kettermann, G. (2001): Atlas zur Geschichte des Islam, Darmstadt: WBG.
Kleines Islām-Lexikon / hrsg. von Ralf Elger. München: C. H. Beck, 2001 (u.ö.) (Beck’sche Reihe; 1430)
Lexikon der islamischen Welt, 3 Bde. Stuttgart et al.: Kohlhammer, 1974. (Urban-Taschenbücher; 200/1-3).
Lexikon der Religionen. Phänomene, Geschichte, Ideen / begründet von Franz Kardinal KÖNIG. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter, hrsg. von Hans Waldenfels. Freiburg et al.: Herder, 1987 u.ö., z.B. 41999. (Herder Spektrum: 4090).
Nahost Lexikon: der israelisch-palästinensische Konflikt von A-Z /hrsg. von Gernot Rotter & Schirin Fathi, Heidelsberg: Palmyra Verlag, 2001.
Shorter Encyclopedia of Islām by H. A. R. Gibb, I.H., Kramers, Leiden - London 1953. Reprint 1961, 1964.
The Great Ottoman-Turkish Civilisation / ed. Kemal Cicek et. al. 4 vols, Ankara: Semih Ofset, 2000.
The Oxford Encyclopedia of the Modern Islamic World / ed. John L. Esposito, 4 vols. Oxford et al.: Oxford University Press, 1995.
Thoraval, Yves (1999): Lexion der islamischen Kultur / hrsg. übers. [und neu bearbeitet] von Ludwig Hagemann & Oliver Lellek. Darmstadt: Primus. [Dictionnaire de civilisation musulmane. Paris: Larousse-Bordas, 1995].
Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO) / hrsg. Vom Sonderforschungsbreich 19 der Universität Tübingen. Wiesbaden: Reichert, 1977 – 1994. Bände zu verschiedenen Themen.
Watt, W. M., Welch, A.T. et al. (1980 ff.): Der Islām I – III, Stuttgart Kohlhammer.
Wielandt, Rotraut & Kreiser Klaus (Hrsg., 1992): Lexikon der islamischen Welt, Stuttgart et al.: W. Kohlhammer. (völlig überarbeitete Neuausgabe).
Digitale Quellen
MENALIB - Digitale Quellen zur Islamwissenschaft und Islamischen Theologie der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Halle (Saale)
Nutzungsanleitung
MENALIB - Literatursuche Islamische Theologie
Nutzungsanleitung
Handbücher
Handbuch der Orientalistik: hrsg. von Bertold Spuler, Leiden 1952 ff.
Handwörterbuch des Islām, hrsg. von A.J. Wensinck u. J. H. Kramers, 2. Aufl., Leiden 1976.
Heinrichs, Woltbart (Hrsg.): Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, Bd. 5: Orientalisches Mittelalter, Wiesbaden 1990.
Lang, David Marshall (Hrsg.): A Guide to Eastern Literatures, London 1971.
Pfannmüller, G.: Handbuch der Islamliteratur, Berlin Leipzig, 1923. Serie von Einführungs – und Übersichtsdarstellungen zu verschiedenen Themengebieten.
Steinbach, Udo u. Robert, Rüdiger (Hrsg.): Der Nahe und der Mittlere Osten: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Kultur, 2 Bde., Opladen 1988.
The Cambridge History
- Cambridge History of Arabic Literature, Cambridge, 1983ff.
- The Cambridge History of India, Cambridge 1922ff.,
1. Turks and Afghans, ed. by Sir Wolseley Haig, 1928.
2. The Mughul Period, planned by Sir Wolseley Haig, ed. by Sir Richard Burn, 1937.
- The Cambridge History of Islam,
1. Vol I.: The Central Islamic Lands,
2. Vol. II: The Further Islamic Lands, Islamic Society and Civilization, ed. by P.M. Holt; Ann K. S. Lambton; Bernard Lewis, Cambridge 1970.
- The Cambridge History of Iran, Vol. I ff., Cambridge u.a. 1968ff.
1. The Land of Iran, ed. by W. B. Fisher, 1968.
2. The Period from the Arab Invasion to the Saljuqs, ed. by. R.N. Frye, 1975.
3. The Saljuq and Mongol Periods, Ed. by J.A. Boyle, 1968.
Handschriften
Bibliotheken und Sammlungen, die islamische Handschriften in Arabisch, Persisch, Türkisch oder Urdu enthalten, alphabetisch geordnet nach Land und Stadt. Auflistung und Aufbereitung von: Islamische Akademie, IAD (Islam auf Deutsch)