Islamische Theologie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

IIT-Newsletter 2/2016

__________________________________

Das Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück (IIT) mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünscht nachträglich allen Musliminnen und Muslimen ein gesegnetes Fest des Fastenbrechens und allen Menschen in unserem Land, unabhängig der religiösen Zugehörigkeit und Einstellung, ein friedvolles und respektables Miteinander zum Wohle aller.

 

Ausschreibungen

  1. Avicenna-Studienwerk: Stellenausschreibung als Finanzbuchhalter

Ausblick

  1. Summer School Istanbul: Arabisch als Schlüsselqualifikation für die islamische Theologie, August 2016.

Rückblick

  1. Vortrag von Prof. Dr. Clauß Peter Sajak: „Beheimatung und Begegnung – zur dialogischen Dimension des Katholischen Religionsunterrichts, 29.6.2016
  2. Vortrag von Prof. Dr. Andreas Obermann: „Religionsunterricht interreligiös - didaktische und religionspädagogische Überlegungen zu einer Religionspädagogik in interreligiöser Perspektive“, 22.6.2016
  3. Vortrag von Amena Shakir: „Bekenntnisgebundener Religionsunterricht als Grundlage aufrichtigen Dialogs“, 17.6.2016
  4. Tag der offenen Tür im IIT, 1.6.2016
  5. Vortrag von Prof. Dr. Zekirija Sejdini: „Konfessioneller islamischer Religionsunterricht: Ja, aber!? Eine österreichische Erfahrung“, 1.6.2016
  6. Gespräch mit Vertreterinnen des niedersächsischen Frauenrates und muslimischer Verbände, 23.5.2016
  7. Imamweiterbildung: Exkursion nach Berlin, Wittenberg & Frankfurt, 16.-18.5.2016
  8. Vortrag: Rückblickende Reflexionen auf einen Gelehrten zwischen Ost und West (in Kooperation mit „Verein für denkende Menschen e.V.“), 31.05.2016.
  9. Mawlid 2016: Bescheidenheit und Stärke - Die nachgeholte Pilgerfahrt in der medinensischen Sīra - Eine Veranstaltung der IT und der Fachschaft, 20.4.2016
  10. Werkstattgespräch im Rahmen des Kooperationsprojekts: „Extremismusprävention und Erschließung Museumspädagogischer Zugänge für muslimische MultiplikatorInnen“: „Gegenwart und Zukunft der Migrationsgesellschaft – Herausforderungen und Chancen der Transkulturellen Bildung“, 7.4.2016
  11. Abschluss der Kunstausstellung: „Ostarrichislam“ Fragmente 800–jähriger Geschichte des Islams in Österreich, 31.3.2016
  12. Summer School 2016 auf Sizilien: „Islamische Geschichte und Kultur in Sizilien und im europäischen Mittelmeerraum", 22.-29.3.2016
  13. Besuch einer Delegation aus den palästinensischen Gebieten zum Thema „Toleranz und Bildung“, 18.3.2016
  14. Vortrag von Bacem Dziri: „Islam, Islamismus und Salafismus“, 13.3.2016
  15. Forschungsprojekt: Soziale Umwelten und Interaktionen – Verläufe von Radikalisierung in einem belasteten Sozialraum

Veröffentlichungen/Media

  1. Video: Vortrag von Prof Dr. Dr. Armin Prinz „Kulturelle Determinanten medizinischen Handelns“, Youtube, 11.8.2016
  2. Video: Vortrag von Dr. Mohammad Ali Albar „Islamic Medical Ethics in the Modern World“, Youtube, 11.8.2016
  3. Video: Vortrag von Prof. Dr. Ole Döring „Kulturelle Fragen der Medizinethik“, Youtube, 11.8.2016
  4. Video: 5 Fragen zur Bioethik, Youtube, 11.7.2016
  5. Publikation: Juridische Hermeneutik (usul al-fiqh) der hanafitischen Rechtsschule am Beispiel des usul al-fiqh-Werks "Mirqat al-wusul ila ilm al-usul" von Mulla Husraw (gest. 885/1480), Autor: Hakki Arslan
  6. Publikation: Europa im Islam – Islam in Europa, Autorin: Vivien Neugebauer
  7. Publikation: Text und Performanz, Autor: Jörg Ballnus
  8. Publikation: Islamisches Recht in Theorie und Praxis, Autor: Mouez Khalfaoui, Herausgeber: Bülent Ucar
  9. Publikation: Tradition und Innovation des Fiqh im Denken von Hayreddin Karaman, Autor: Murat Bagriacik
  10. Publikation: Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland, bpb, Autoren: Rauf Ceylan und Michael Kiefer
  11. Video: Vortrag von Prof. Dr. Tarek Badawia „Theologie der Flucht – Theologie des Helfens“, Youtube, 12.5.2016
  12. Video: Gespräch „Ali Mohamed Sharif spricht über seine Erlebnisse als Flüchtling“, Youtube, 8.5.2016
  13. Publikation: 40 Weisheiten des Propheten, Herausgeber: Bülent Ucar

Wichtige Presseartikel/sonstiges

  1. Silvia Horsch: Gehört Deutschland zum Islam? Freitagsforum, NDR kultur, 08.07.2016
  2. Bülent Ucar: Ramadan: Zeit der Selbstreflexion, Freitagsforum, NDR kultur, 31.5.2016
  3. Audio: Blickpunkt: Diesseits, NDR, 15.5.2016
  4. Interviews: Demokratie und Islam sind kein Widerspruch!, Freitagsforum, NDR kultur, 4.5.2016
  5. Interviews: Auf der Kippe, Freitagsforum NDR kultur, 29.4.2016
  6. Bülent Ucar: Rhetorik von AfD-Politikern und Salafisten identisch, DIE WELT, 20.4.2016
  7. Audio: Interview mit Michael Kiefer zum Thema: „Mit dem Islam gegen Islamisten?“, WDR, 8.4.2016
  8. Wir haben zu spät auf den Salafismus reagiert, Hannoversche Allgemeine, 6.4.2016
  9. Jüdisch-Muslimische Dialoge sind „heikler als politische Diskussionen“, MiGAZIN, 6.4.2016
  10. Kooperation geplant. Jüdische, islamische und christliche Theologen bei Ausbildung zusammenhalten, Jüdische Allgemeine, 4.4.2016
  11. Hakki Arslan: Muslimische Geschichte in Sizilien, IslamiQ, 19.3.2016
  12. VEM vermittelt Kooperation zwischen jüdischem, christlichem und muslimischem Ausbildungsinstitut, VEM, 17.3.2016

 

Stellenausschreibungen

Ausschreibung – zu sofort

1. Avicenna-Studienwerk: Stellenausschreibung als Finanzbuchhalter

Das Avicenna-Studienwerk sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Finanzbuchhalter/in. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Vergütet wird in Anlehnung an Entgeltgruppe TV-L E9.

Die Aufgaben umfassen: Allgemeine Buchhaltung, Unterstützung beim Erstellen von Jahresabschlüssen und Verwendungsnachweisen, Kontaktperson für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Organisation von Veranstaltungen, Allgemeine administrative Tätigkeiten.

Bewerbung mit tabellarischen Lebenslauf und wichtigen Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 1. September 2016 elektronisch in einer einzigen PDF-Datei (max. 10 MB) an Hakan Tosuner (Geschäftsführer), E-Mail: tosuner@avicenna-studienwerk.de.

Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung: www.goo.gl/iw3np0


Ausblick

Ausblick – 2016

2. Summer School Istanbul: Arabisch als Schlüsselqualifikation für die islamische Theologie

Studierende der Islamischen Theologie aus Deutschland, der Türkei und Syrien im Gespräch.

Teilnahme für alle Studierende der Islamischen Theologie in Deutschland möglich.

Zum Plakat: www.goo.gl/xMuAKn


Rückblick

Rückblick – 29.6.2016

3. Vortrag von Prof. Dr. Clauß Peter Sajak: „Beheimatung und Begegnung – zur dialogischen Dimension des Katholischen Religionsunterrichts“

Zur Veranstaltung: www.goo.gl/PbRlAS


Rückblick – 22.6.2016

4. Vortrag von Prof. Dr. Andreas Obermann: „Religionsunterricht interreligiös - didaktische und religionspädagogische Überlegungen zu einer Religionspädagogik in interreligiöser Perspektive“

Zur Veranstaltung: www.goo.gl/V6aXHL


Rückblick – 17.6.2016

5. Vortrag von Amena Shakir: „Bekenntnisgebundener Religionsunterricht als Grundlage aufrichtigen Dialogs“

Zur Veranstaltung: www.goo.gl/mtig7w


Rückblick – 1.6.2016

6. Tag der offenen Tür im IIT

Zum Programm und Plakat: www.goo.gl/5wamyg


Rückblick – 1.6.2016

7. Vortrag von Prof. Dr. Zekirija Sejdini: „Konfessioneller islamischer Religionsunterricht: Ja, aber!? Eine österreichische Erfahrung“

Zur Veranstaltung: www.goo.gl/StZ61V


Rückblick – 23.5.2016

8. Gespräch mit Vertreterinnen des niedersächsischen Frauenrates und muslimischer Verbände

Am 23. Mai trafen sich Vertreterinnen des niedersächsischen Frauenrates und muslimischer Verbände im Institut für Islamische Theologie zu einem produktiven und anregenden Gespräch. Dr. Silvia Horsch führte durch das Institut und erläuterte seine Arbeit. Der Austausch soll in weiteren Gesprächen fortgesetzt werden.

Impressionen: www.goo.gl/njxsDQ


Rückblick – 16.5.2016 - 18.5.2016

9. Imamweiterbildung: Exkursion nach Berlin, Wittenberg & Frankfurt

Im Rahmen einer Exkursion besuchte der aktuelle Kurs der Imamweiterbildung des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück vom 16. bis zum 18. Mai verschiedene Handlungsorte und Akteure aus Gesellschaft, Religion und Staat, um einen praktischen Einblick in die in den Modulen dargestellte Themenvielfalt zu bekommen.

Im Ergebnis des dreitägigen Programms entstand so die Möglichkeit für Diskussion, thematische Vertiefung sowie aktiver und dialogischer Austausch mit verschiedenen Akteuren und Handlungsorten, die Gegenstand der inhaltlichen Programmpunkte der Imamweiterbildung sind und der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um entscheidende Erfahrungen und Kompetenzen ihres Ausbildungsprogramms hat wachsen lassen. Organisiert wurde die Exkursion vom IIT.

Impressionen: www.goo.gl/EkuCZk


Rückblick – 31.5.2016

10. Vortrag: Rückblickende Reflexionen auf einen Gelehrten zwischen Ost und West (in Kooperation mit „Verein für denkende Menschen e.V.“)

Zum Plakat: www.goo.gl/vhQa3C


Rückblick – 20.4.2016

11. Mawlid 2016: Bescheidenheit und Stärke - Die nachgeholte Pilgerfahrt in der medinensischen Sīra - Eine Veranstaltung des IIT und der Fachschaft

Am 27.4.2016 fand die traditionelle und jährliche Mawlid-Veranstaltung der Islamischen Theologie und der Fachschaft in Kooperation mit den Osnabrücker Moscheegemeinden, dem Landesverband DITIB und der Schura Niedersachsen statt.

Das Thema lautete „Bescheidenheit und Stärke Die nachgeholte Pilgerfahrt in der medinensischen Sira“.

Referent: Dr. Kerim Edipoglu, Islamische Religion an Pflichtschulen in Wien (IRPA)

Musikalische Gesangseinlage: Kinder-Nasheed-Gruppe und Yusuf Khallaf

Impressionen: www.goo.gl/3DoLWh 

Zum Plakat: www.goo.gl/gRTJRg


Rückblick – 7.4.2016

12. Gespräch im Rahmen des Kooperationsprojekts „Extremismusprävention und Erschließung Museumspädagogischer Zugänge für muslimische MultiplikatorInnen“: „Gegenwart und Zukunft der Migrationsgesellschaft – Herausforderungen und Chancen der Transkulturellen Bildung“

Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Extremismusprävention und Erschließung museumspädagogischer Zugänge für muslimische MultiplikatorInnen“ fand das erste Werkstattgespräch im Museum für Islamische Kunst statt. Zum Auftakt wurde das Thema „Gegenwart und Zukunft der Migrationsgesellschaft - Herausforderungen und Chancen der Transkulturellen Bildung“ diskutiert.

Impressionen: www.goo.gl/lWvsDt


Rückblick – 31.3.2016

13. Abschluss der Kunstausstellung: „Ostarrichislam“ Fragmente 800–jähriger Geschichte des Islams in Österreich

Vom 26.11.2015 bis 31.3.2016 fand am Institut für Islamische Theologie die Kunstausstellung „Ostarrichislam - Fragmente 800-jähriger Geschichte des Islams in Österreich“ statt.

Impressionen: www.goo.gl/5HWoS5


Rückblick – 22.3.2016 – 29.3.2016

14. Summer School 2016 auf Sizilien: „Islamische Geschichte und Kultur in Sizilien und im europäischen Mittelmeerraum“

Vom 22. bis 29. März fand dieses Jahr die jährliche Summer School in Kooperation mit der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg sowie der Università Degli Studi Di Palermo auf Sizilien statt.

Im Rahmen dieser Summer School wurden die islamische Geschichte und Kultur in Sizilien und im europäischen Mittelmeerraum näher erforscht.

Zum Plakat: www.goo.gl/OLIma7


Rückblick – 18.3.2016

15. Besuch einer Delegation aus den palästinensischen Gebieten zum Thema „Toleranz und Bildung“

Am 18. März 2016 empfing das IIT hohen Besuch aus den palästinensischen Gebieten. Im Rahmen einer Delegationsreise zum Thema „Toleranz und Bildung“ nahmen verschiedene hochrangige palästinensische Politiker, Wissenschaftler und Vertreter gesellschaftlicher Organisationen an einem Treffen mit Angehörigen der Universität Osnabrück, dem Institut für Islamische Theologie und dem Außenministerium teil.

Das IIT schließt sich dem Wunsch nach einem Ausbau der guten Zusammenarbeit in Zukunft an.

Impressionen: www.goo.gl/FHxp9B


Rückblick – 13.3.2016

16. Vortrag von Bacem Dziri: „Islam, Islamismus und Salafismus“

Auf Einladung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hielt Bacem Dziri, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IIT, bei der Jahresversammlung des Kreisverbands Osnabrück einen Vortrag zum Thema „Islam, Islamismus, Salafismus“.

Dziri führte in die komplexen Zusammenhänge ein und schärfte den Blick für die notwendigen Differenzierungen.

Impressionen: www.goo.gl/xXdnSa


Rückblick

17. Forschungsprojekt: Soziale Umwelten und Interaktionen – Verläufe von Radikalisierung in einem belasteten Sozialraum, Datum unbekannt

Das Forschungsprojekt des IIT fokussiert die Frage, ob, wie und in welchem Maße stadtgesellschaftliche Kontexte hierzulande für die jihadistische Radikalisierung von jungen Menschen mitverantwortlich sind. Ferner wird untersucht, welche individuellen Faktoren in Radikalisierungsprozessen eine Rolle spielen.

Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht unter anderem darin, Akteuren der Präventionsarbeit solide Kenntnisse zum Verlauf von Radikalisierung bereit zu stellen. Mit dem gemeindesoziologisch ansetzendem Projekt ist das IIT Teil des Forschungsverbundes *Junge Menschen und gewaltorientierter Islamismus: Biographische Entwicklungswege und sozialräumliche Konstellationen*, in dem wir mit dem *Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung* (Bielefeld) und dem *Deutschen Jugendinstitut* (Halle/Saale) zusammenarbeiten.

Das bis zum Oktober 2017 laufende Projekt wird vom BMFSFJ im Kontext des Programms „Demokratie Leben!“ gefördert.

Zum Link: www.goo.gl/KQC5tE


Veröffentlichungen/Media

Video – 11.8.2016

18. Video: Vortrag von Prof Dr. Dr. Armin Prinz „Kulturelle Determinanten medizinischen Handelns“

Zum Video: https://goo.gl/iknF9k


Video – 11.8.2016

19. Video: Vortrag von Dr. Mohammad Ali Albar „Islamic Medical Ethics in the Modern World“

Zum Video: https://goo.gl/9kQgbX


Video – 11.8.2016

20. Video: Vortrag von Prof. Dr. Ole Döring „Kulturelle Fragen der Medizinethik“

Zum Video: https://goo.gl/iM6Q5c


Video – 11.7.2016

21. Video: 5 Fragen zur Bioethik

Zum Video: https://goo.gl/y0qZk5


Publikation

22. Publikation: Juridische Hermeneutik (usul al-fiqh) der hanafitischen Rechtsschule am Beispiel des usul al-fiqh-Werks "Mirqat al-wusul ila ilm al-usul" von Mulla Husraw (gest. 885/1480), Autor: Hakki Arslan, ROI 25, Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 2016, ISBN: 978-3-631-67355-3

Gegenstand dieser Arbeit bildet die kommentierte Teilübersetzung und historische Einordnung des klassisch-hanafitischen uṣūl al-fiqh-Werks Mirqātu l-wuṣūl ilā ’ilmi l-uṣūl von Mullā usraw (gest, 1480). Damit soll ein authentisches Bild dieser klassischen Literaturgattung übermittelt und ein Beitrag zur Erforschung der uūl al-fiqh-Geschichte im osmanischen Kontext geleistet werden.

Charakteristisch für die uṣūl al-fiqh-Werke aus dieser Zeit ist, dass sie zu einem großen Teil aus Sprachanalyse bestehen. Auch bei Mullā Ḫusraw besteht das Werk ca. 60 % aus sprachtheoretischen Themen, was auch den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet. Mit der Teilübersetzung der sprachwissenschaftlichen Teilbereiche der uṣūl al-fiqh bietet der Autor erstmalig einen direkten und authentischen Zugang zu einem wichtigen Teil der uṣūl-Wissenschaft.

Weitere Informationen und Kauf unter: https://goo.gl/dgXneh


Publikation

23. Publikation: Europa im Islam – Islam in Europa, Autorin: Vivien Neugebauer, ROI 23, Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 2016, ISBN: 978-3-631-67385-0

Wie ist es möglich, Bürger Europas und gleichzeitig Muslim zu sein? Die Autorin vergleicht aus differenzhermeneutischer Perspektive die Antworten von drei zeitgenössischen muslimischen Denkern. Sie zeigen, dass Europa und Islam durchaus zusammen gedacht werden können. Durch den Vergleich wird aber auch ein innerislamisches Spannungsfeld deutlich. Dieses bildet nicht nur die Vielfalt islamischer Wege ab, sondern stellt auch die kategoriale Unterscheidung von «islamisch» und «nichtislamisch» in Frage.

Unter Betrachtung von Fragen der Partizipation, der Religionsfreiheit und des Miteinanders in einer wertepluralen Gesellschaft sind diese muslimischen Ansätze wertvolle Stimmen im Diskurs, wenn es nicht mehr nur darum geht, ob der Islam in Europa beheimatet werden kann - sondern «wie».

Weitere Informationen und Kauf unter: www.goo.gl/EHVxsu


Publikation

24. Publikation: Text und Performanz, Autor: Jörg Ballnus, ROI 22, Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 2016, ISBN: 978-3-631-66795-8

Das Buch bietet den Entwurf einer Didaktik des Gebets im islamischen Religionsunterricht. Der Autor geht der Frage nach, wie ein derart zentraler Begriff wie der des Gebets an Schärfe und Kontur gewinnen kann, wenn er Gegenstand des islamischen Religionsunterrichts wird. Wo verlaufen die Grenzen in einem Unterrichtsfach, welches zwar eine res mixtae zwischen Staat und Religionsgemeinschaft ist, bezüglich des religiösen Klimas im Klassenzimmer vor dem Hintergrund des Überwältigungsverbots jedoch besondere Bedingungen an die Unterrichtenden stellt?

Muslimische Schülerinnen und Schüler kommen mit heterogenen lebensweltlichen Bezügen in die Schule. All die normative Vielfalt will dann mithilfe geeigneter didaktischer Mittel in die unterrichtliche Ebene übersetzt sein. Letztlich kann ein sich all dieser Fragen bewusster islamischer Religionsunterricht seinen Anteil dazu leisten, das Gebet zwischen normativen und spirituellen Ansprüchen erfahr- und vor allem auch reflektierbar zu machen.

Weitere Informationen und Kauf unter: www.goo.gl/tlzTep


Publikation

25. Publikation: Islamisches Recht in Theorie und Praxis, Autor: Mouez Khalfaoui, Herausgeber: Bülent Ucar, ROI 21, Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 2016, ISBN: 978-3-631-67357-7

Spielt das islamische Recht noch eine Rolle im Leben und Denken gegenwärtiger Muslime? Was kann man von der Scharia noch umsetzen? Wie steht die Scharia mit säkularem Recht im Verhältnis? Sind die Maqasid noch anwendbar? Diese Fragen werden von Laien-Muslimen sowie Experten häufig gestellt. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen Einblick in die innerislamische Debatte über das islamische Recht und seine Rolle im Leben gegenwärtiger Muslime. Dabei sind mindestens zwei Hauptansätze von besonderer Bedeutung: im ersten Teil werden die Fragen der Entstehung, Definition und Entwicklung des islamischen Rechts debattiert.

Der zweite Teil ist dem Thema Maqasid gewidmet. Hierbei werden bedeutende Abschnitte aus arabischen Quellen ins Deutsche übersetzt. Somit wird in diesem Buch eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart sowie zwischen Theorie und Praxis geschlagen.

Weitere Informationen und Kauf unter: www.goo.gl/wcvGvN


Publikation

26. Publikation: Tradition und Innovation des Fiqh im Denken von Hayreddin Karaman, Autor: Murat Bagriacik, ROI 20, Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 2016, ISBN: 978-3-631-67356-0

Der Autor erforscht die Anwendungsdynamiken des islamischen Rechts (fiqh) in sich wandelnden Kontexten anhand der Werke von Hayreddin Karaman, einem berühmten islamischen Rechtsgelehrten in der Türkei. Dabei analysiert er die Entwicklungen chronologisch seit dem Beginn in der Prophetenperiode und die wissenschaftlichen Entfaltungen der Nachfolgezeit bis in die säkulare Postmoderne.

Anhand der diachronischen Forschungsmethode untersucht der Autor die innovative fiqh-Anwendung bei Karaman und zeigt seine Methode auf. Es geht hierbei um die Anknüpfung an die Tradition und die daraus gewonnene Innovation in ihrem wissenschaftlich-argumentativen Diskurs. Auf kritischer Grundlage begegnet Karaman den Herausforderungen eines innovativen Aufschwungs in der säkularen Postmoderne.

Weitere Informationen und Kauf unter: www.goo.gl/KDcFvr


Publikation

27. Publikation: Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland, Schriftenreihe Bd. 1693, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2016, ISBN: 978-3-658-10582-2; 978-3-658-10583-9 (eBook)

Wohlfahrt – ein etwas altertümlich anmutender Begriff, der die lange Geschichte des institutionalisierten Sorgens für Schwächere, Bedürftige, Alte und Gehandicapte in Deutschland spiegelt. Der demografische Wandel verschiebt mittlerweile die Koordinaten in einem differenzierten System von Trägern. Zudem gilt es, eine wachsende Zahl aktuell oder potenziell Bedürftiger muslimischen Glaubens in den Blick zu nehmen, die hier leben und alt werden, für deren spezifische Erfordernisse hierzulande aber noch kaum Angebote existieren.

Das Buch bietet einen historischen Abriss der Entstehung von Einrichtungen der Wohlfahrtspflege in Deutschland, schaut auf innerislamische Ansätze und deren theologische Grundlegung und fragt nach Bedingungen, Anforderungen, Partnern und aktuellen Herausforderungen muslimischer Wohlfahrtspflege.

Weitere Informationen und Kauf unter: www.goo.gl/2aKwPz


Video – 12.5.2016

28. Video: Vortrag von Prof. Dr. Tarek Badawia auf dem gemeinsamen Symposium mit der Polizeidirektion Osnabrück „Flüchtlingswellen im Spannungsfeld zwischen staatlichem Auftrag und religiösem Ideal“: „Theologie der Flucht – Theologie des Helfens“

Im Rahmen der Tagung „Flüchtlingswellen im Spannungsfeld zwischen staatlichem Auftrag und religiösem Ideal“.

Zum Video: www.goo.gl/LMMymD


Video – 8.5.2016

29. Video: Gespräch auf dem gemeinsamen Symposium mit der Polizeidirektion Osnabrück „Flüchtlingswellen im Spannungsfeld zwischen staatlichem Auftrag und religiösem Ideal“: „Ali Mohamed Sharif spricht über seine Erlebnisse als Flüchtling“

Zum Video: www.goo.gl/hU6Ndr


Publikation

30. Publikation: 40 Weisheiten des Propheten, Herausgeber: Bülent Ucar

Die Sunna (Lebensweise) des Propheten stellt für Muslime eine wichtige Quelle für das Verhalten und die Charakterfestigung dar. In der islamischen Welt hat sich die Tradition der "kitāb al-arbaʿīn" etabliert, in der die Gelehrten 40 Aussprüche des Propheten (Hadithen) auswählten und in Form eines Büchleins veröffentlichten. Das Institut für Islamische Theologie folgt dieser Tradition und präsentiert eine eigene Auswahl an 40 Prophetenaussprüchen in vier Sprachen: im arabischen Original und in den Übersetzungen Deutsch, Englisch und Türkisch. Daneben sind die Seiten geschmückt mit Marmorierungen (Ebru-Kunst) des zeitgenössischen Künstlers Hikmet Barutçugil aus Istanbul. Weitere Informationen:

www.goo.gl/ykuKwa


Wichtige Presseartikel/sonstiges

Presse – 6.7.2016

31. Silvia Horsch: Gehört Deutschland zum Islam? (Freitagsforum, NDR kultur)

Manchmal ist es spannend, die Blickrichtung zu ändern, zum Beispiel, wenn es um die Frage geht, ob der Islam zu Deutschland gehört. Wie wäre es mit der umgekehrten Frage: Gehört Deutschland zum Islam? Kann es einen deutschen Islam geben, so wie es einen türkischen oder bosnischen Islam gibt?

Zum gesamten Artikel: http://goo.gl/i8Pg0o


Presse – 31.5.2016

32. Bülent Ucar: Ramadan: Zeit der Selbstreflexion (Freitagsforum, NDR kultur)

Der Ramadan ist für viele Muslime die wichtigste Zeit im Jahr. Einen Monat lang dürfen sie tagsüber nicht essen und trinken. Wichtiger jedoch noch als das Fasten: sich auf das Wesentliche zu besinnen und sich als Mensch weiterzuentwickeln.

Zum gesamten Artikel: www.goo.gl/bxSASt


Audio – 15.5.2016

33. Audio: Blickpunkt: Diesseits

Die Themen: Gespräch über Protestanten, Katholiken und das Reformationsjubiläum, Kommentar zu Diakonat für Frauen, Kardinal K. Lehmann wird 80, Bioethik im Islam.

Zum Interview: www.goo.gl/MhU5Bd


Presse – 4.5.2016

34. Interviews: Demokratie und Islam sind kein Widerspruch! (Freitagsforum, NDR kultur)

„Der Islam gehört nicht zu Deutschland“, behauptet die AfD. Dabei gibt es zahlreiche Beispiele, die das Gegenteil beweisen. An den deutschen Hochschulen etwa. Vier Zentren für Islamische Theologie sind dort - mit Unterstützung der Bundesregierung - nach und nach entstanden. In Niedersachsen wird seit fast vier Jahren an der Universität Osnabrück Islamische Theologie gelehrt. Und zwar erfolgreich. Trotz aller Debatten um den Islam in Deutschland.

Zum gesamten Artikel: www.goo.gl/mEv89V


Presse – 29.4.2016

35. Interviews: Auf der Kippe (Freitagsforum, NDR kultur)

Der Vertrag mit den muslimischen Verbänden sollte ein starkes Signal gerade in einer schwierigen Zeit sein. Doch die Verhandlungen um den Vertrag des Landes Niedersachsen mit den muslimischen Verbänden ziehen sich in die Länge.

Mit dem Wechsel an der Spitze der Schura Niedersachsen rückte der Abschluss erst einmal in weite Ferne. Am Donnerstag nun kamen von Ministerpräsident Stephan Weil wieder positive Signale. NDR Kultur hat mit den Akteuren gesprochen.

Zum gesamten Artikel: www.goo.gl/rN7Ryv 


Presse – 20.4.2016

36. Bülent Ucar: Rhetorik von AfD-Politikern und Salafisten identisch

Der Islamwissenschaftler Bülent Ucar hat die Alternative für Deutschland (AfD) mit radikalen Salafisten verglichen.

„Die Rhetorik bestimmter AfD-Politiker wie auch der Salafisten in Deutschland ist sehr ähnlich, ja identisch“, sagte Ucar der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: "Beide gehen davon aus, dass der Islam nicht demokratietauglich ist.“

Zu den Artikeln: www.goo.gl/q5FSVC, www.goo.gl/Xnpquz, www.goo.gl/auoETb


Audio – 8.4.2016

37. Audio: Interview mit Michael Kiefer zum Thema: „Mit dem Islam gegen Islamisten?“

Könnten nicht, wenn Gewalt mit dem Islam gerechtfertigt werden soll, muslimische Autoritäten noch stärker gegensteuern? Islamwissenschaftler Michael Kiefer ist skeptisch: Radikalisierte sind für religiöse Argumente oft nicht ansprechbar.

Zum Interview: www.goo.gl/nYBgWi


Presse – 6.4.2016

38. Wir haben zu spät auf den Salafismus reagiert

Beim HAZ-Forum am Dienstag haben Experten über die Radikalisierung von Jugendlichen diskutiert. Der Polizeipräsident Volker Kluwe warnte vor „abstrakter Gefahr“ auch in Hannover.

Zum gesamten Artikel: www.goo.gl/wIZVyq


Presse – 6.4.2016

39. Jüdisch-Muslimische Dialoge sind „heikler als politische Diskussionen“

Der Rausschmiss Armin Langers am jüdischen Abraham-Geiger-Kolleg sorgt für Diskussionen. Offiziell hat sein Ausschluss nichts mit seinem Engagement für einen jüdisch-muslimischen Dialog zu tun. In internen Mails, die dem MiGAZIN vorliegen, rät das Kolleg dem Studenten aber vom Dialog „unbedingt ab“.

Zum gesamten Artikel: www.goo.gl/dCj3J6


Presse – 4.4.2016

40. Kooperation geplant. Jüdische, islamische und christliche Theologen bei Ausbildung zusammenhalten

Jüdische, islamische und christliche Theologen wollen künftig bei der Ausbildung geistlichen Nachwuchses in Deutschland kooperieren. Das haben das Potsdamer Rabbinerseminar Abraham Geiger Kolleg, das Institut für Islamische Theologie in Osnabrück und die evangelische Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel beschlossen, teilte das Rabbinerseminar am Montag in Potsdam mit.

Zum gesamten Artikel: www.goo.gl/TURM2P


Presse – 19.3.2016

41. Hakki Arslan: Muslimische Geschichte in Sizilien

Wenig liest man davon, dass Sizilien mehr als zwei Jahrhunderte von Muslimen regiert wurde. Hakki Arslan über die Spuren der Muslime auf der Insel.

Zum gesamten Artikel: www.goo.gl/szu7fg


Presse – 17.3.2016

42. VEM vermittelt Kooperation zwischen jüdischem, christlichem und muslimischem Ausbildungsinstitut

Vertreter der Kirchlichen Hochschule Wuppertal / Bethel, des Instituts für Islamische Theologie Osnabrück und des Abraham Geiger Kollegs Berlin unterzeichneten am 2. März eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit in der Ausbildung des jeweiligen theologischen Nachwuchses.

Zum gesamten Artikel: www.goo.gl/JblHYL