Hauptinhalt
Topinformationen
IIT-Newsletter [4/2016]
__________________________________
Ausblick
1. Internationales Symposium: Avicenna Reloaded - Analyzing a Muslim polymath from a present view, 11.-13.05.2017
Aktuelles
2. Ringvorlesung für das WS 2016/17 des IIT: „Religion im Film – Filmische Visualisierungen theologischer und religionswissenschaftlicher Themen“
3. Interdisziplinäre Ringvorlesung für das WS 2016/17 des Instituts für evangelische Theologie: „500 Jahre Reformation“
4. Neues Kooperationsprojekt des IIT und des Museums für Islamische Kunst in Berlin zur Stärkung der Transkulturellen Bildung in Moscheegemeinden
Rückblick
5. Vortrag von Dr. Umar Faruq Abd-Allah Wymann Landgraf: The Connection between Religion and Culture and its Meaning for Muslims in Europe, 25.11.2016
6. Workshop mit Dr. Umar Faruq Abd-Allah Wymann Landgraf: Mālik and Medina – The Māliki Maḏhab Approach to Uṣūl al-Fiqh, 24.11.2016
7. Tagung: Religionsbeschimpfung - christliche und muslimische Beiträge zur Blasphemiedebatte, 07.-08.11.2016
8. IIT-Mitarbeiterin Dr. Silvia Horsch bei der 6. Schaumburger Platform, 05.11.2016
9. Tagung: Umweltbewahrung und Nachhaltigkeit - christlich-Islamischer Dialog als Beitrag zu einer ganzheitlichen Ökologie, 27.-28.10.2016
10. Kunstwoche (Kalligrafie und Marmorier-Kunst), 25. – 28.10.2016
11. Vorträge zu Kunst und Mystik, 24.10.2016
12. Semestereröffnung für die Erstsemester WS 2016/17 im Rahmen der Einführungswoche, 21.10.2016
13. Propädeutikum Arabisch, 04.-20.10.2016
14. Wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Islamische Theologie Osnabrück während einer Exkursion in Bosnien, Higher Islamic Education In/For Europe, 14.-16.10.2016
15. Graduierten-Nachmittag der drei Theologien, 14.10.2016
16. Theologie vs Neosalafistische Mobilisierung - Malikitische Aufklärung gegen religiösen Extremismus, 07.10.2016
17. Besuch unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter in Jerusalem und Amman, 01.-07.10.2016
18. Summer School in Istanbul: Arabisch als Schlüsselqualifikation für die Islamische Theologie, August 2016
Veröffentlichungen/Media
19. Das islamische Wirtschaftsrecht, Kozali, Abdurrahim / Salama, Ibrahim / Thabti, Souheil (Hrsg.)
20. Prosozialität im Islam - Ihre Lehren und Dimensionen im Koran und Hadith, Özden Güneş
21. Juridische Hermeneutik (uṣūl al-fiqh) der hanafitischen Rechtsschule am Beispiel des uṣūl al-fiqh-Werks «Mirqāt al-wuṣūl ilā ’ilm al-uṣūl» von Mulla Ḫusraw (gest. 885/1480), Hakki Arslan
22. Neue Ausgabe der HIKMA (Heft 2/Jahrgang 7)
23. 5 Fragen zur Bioethik
24. Dr. Michael Kiefer und Studenten der Islamischen Theologie in Osnabrück beim ZDF heute-journal
Wichtige Presseartikel/sonstiges
Ausblick
Ausblick - 11.-13.05.2017
1. Internationales Symposium: Avicenna Reloaded - Analyzing a Muslim polymath from a present view
The Institute of Islamic Theologie (IIT) at Osnabrück University and the Avicenna-Studienwerk welcome further paper submissions to supplement the invited speakers.
Authors are kindly asked to submit an abstract summary in English no later than 15 January 2017 to Esnaf Begic (ebegic@uni-osnabrueck.de).
Submission Deadline: Jan 15, 2017
Notification Send: Feb 15, 2017
Final Paper Due: April 15, 2017
Further Information: goo.gl/x9WQpn
Aktuelles
Aktuelles – WS 2016/17
2. Ringvorlesung für das WS 2016/17 des IIT: „Religion im Film – Filmische Visualisierungen theologischer und religionswissenschaftlicher Themen“
Die aktuelle Ringvorlesung des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück beschäftigt sich mit der Visualisierung theologischer und religionswissenschaftlicher Themen in Filmen. Durch die Vermittlung allgemeiner und grundlegender Zugangsweisen zu dem Thema »Religion im Film« sowie der Präsentation ausgewählter Werke renommierter Regisseure und Künstler sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Perspektiven und Möglichkeiten der Thematisierung geboten werden. Neben Vorträgen zu den Zugangsweisen werden nicht nur Filme behandelt, die sich – wie »the message« – explizit mit der Religion beschäftigen, sondern auch Werke, die in alltäglichen Situationen religiöse Themen erlebbar machen. Gleichzeitig kann die Ringvorlesung einen Beitrag dazu leisten, das Verhältnis von Religion und Film neu zu bestimmen.
Alle Termine: goo.gl/aZepRn
Aktuelles – WS 2016/17
3. Interdisziplinäre Ringvorlesung für das WS 2016/17 des Instituts für evangelische Theologie: „500 Jahre Reformation“
Das große Reformationsjubiläum rückt näher! Das Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück bietet zum Auftakt eine große, interdisziplinäre Ringvorlesung "500 Jahre Reformation - Geschichte, Bilanz, Perspektiven", die gemeinsam mit dem Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück (IKFN) gestaltet wird und zu der neben evangelischen, katholischen und islamischen Theologen auch Historiker, Kunstgeschichtler, Musikwissenschaftler, Pädagogen, Germanisten, Anglisten sowie Latinisten beitragen werden.
Alle Termine: goo.gl/t32rwy
Aktuelles
4. Neues Kooperationsprojekt des IIT und des Museums für Islamische Kunst in Berlin zur Stärkung der Transkulturellen Bildung in Moscheegemeinden
Am Institut für Islamische Theologie lassen sich seit 2010 Imame und religionspädagogisches Personal weiterbilden. In den Schwerpunktbereichen Jugendarbeit und Extremismusprävention eignen sie sich wichtige Kenntnisse an, von denen die gesamte Gemeinde direkt profitiert. Die Teilnehmenden vertiefen Ihre Kenntnisse der Verhältnisse in Deutschland und begleiten die Gemeinden dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Für die Imame und das pädagogische Personal in den Gemeinden ist die Kenntnis der sozialen, rechtlichen und historischen Rahmenbedingungen in Deutschland von großer Bedeutung. Ebenso wichtig ist der Bildungsweg für die muslimische Jugend: „Besonders die junge Generation prägt im Wesentlichen das Bild des Islam in Deutschland als Bürger dieses Landes“, erläutert Prof. Dr. Bülent Uçar, Direktor des Instituts für Islamische Theologie.
Weitere Informationen: goo.gl/pxDe5o
Rückblick
Rückblick – 25.11.2016
5. Vortrag von Dr. Umar Faruq Abd-Allah Wymann Landgraf: The Connection between Religion and Culture and its Meaning for Muslims in Europe
Der Islam zeichnete sich in der Geschichte durch seine kulturelle Mobilität aus. Wie kann ein produktives Verständnis vom Verhältnis zwischen Religion und Kultur für europäische Muslime heute aussehen? Dr. Umar Faruq Abdallah unterrichtete an den Universitäten von Windsor (Ontario), Temple und Michigan sowie der King Abdul-Aziz Universität in Jeddah.
Zum Plakat: goo.gl/1XqeFR
Rückblick – 24.11.2016
6. Workshop mit Dr. Umar Faruq Abd-Allah Wymann Landgraf: Mālik and Medina – The Māliki Maḏhab Approach to Uṣūl al-Fiqh
Zum Plakat: goo.gl/SL1mWJ
Rückblick – 07.-08.11.2016
7. Tagung: Religionsbeschimpfung - christliche und muslimische Beiträge zur Blasphemiedebatte
Mohammed-Karikaturen, Operninszenierungen, Koranverbrennungen - die Anlässe für Streit um die Reichweite und die Grenzen von Meinungs- und Pressefreiheit und den Respekt vor Religion(en) sind vielfältig. Dabei geht es nicht nur um die eklatanten Provokationen und um teilweise unverantwortliche mediale Inszenierungen, sondern im Kern um zentrale Fragen des respektvollen Zusammenlebens in der pluralen Gesellschaft. Individuelle Freiheitsrechte werden im liberal-demokratischen Rechtsstaat weit ausgelegt. Aber deckt die Meinungsfreiheit jede Äußerung ab? Sind Mohammed- Karikaturen wie in der französischen Satirezeitung „Charlie Hebdo“ zumutbar? Wo wird die Grenze zur Verletzung der religiösen Identität überschritten? Andererseits: Braucht Religion den Schutz durch den Staat („Blasphemieparagraph“ 166 Strafgesetzbuch)? Kann der Glaube, kann Gott überhaupt beleidigt werden? Oder bedarf es vielmehr der (selbst-)kritischen Prüfung religiöser Traditionen, die Kritik an religiösen Autoritäten oder einer Religion insgesamt mit Strafe bedrohen?
Die Tagung bot Informationen, Analysen und Positionen aus fachkundiger Sicht. Rechtliche, theologische und sozialwissenschaftliche Impulse luden zur Diskussion über einen respektvollen Umgang in einem Staat ein, der gläubige und nichtgläubige Bürger vereint.
Das gesamte Programm: goo.gl/yNE7Nj
Rückblick – 05.11.2016
8. IIT-Mitarbeiterin Dr. Silvia Horsch bei der 6. Schaumburger Plattform
Die IIT-Mitarbeiterin Dr. Silvia Horsch beteiligte sich am 5. November an der 6. Schaumburger Plattform und diskutierte u.a. mit der Landesbeauftragten für Integration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf zum Thema "Ist Europa noch sicher?" Dabei kritisierte sie die einseitige Wahrnehmung einer Bedrohungslage, welche Gefährdungen, denen Muslime und andere Minderheiten ausgesetzt sind, zu wenig berücksichtigt. Sie war sich mit Doris Schröder-Köpf einig darin, dass Deutschland keine Leitkultur, sondern ein neues Leitbild brauche, auf das sich Menschen unterschiedlicher Herkünfte und Religionen positiv beziehen können. Bei der Veranstaltung sprach auch Innenminister Boris Pistorius, der eine "vergiftete Debatte" beklagte. Er betonte, dass es entgegen einer verbreiteten Wahrnehmung zu keinem prozentualen Anstieg der Kriminalität durch Geflüchtete gekommen sei. Die Debatte dürfe Fakten nicht ignorieren und müsse mit Anstand geführt werden.
Rückblick – 27.-28.10.2016
9. Tagung: Umweltbewahrung und Nachhaltigkeit - christlich-Islamischer Dialog als Beitrag zu einer ganzheitlichen Ökologie
Die Folgen der ökologischen Krise sind an vielen Stellen spürbar und werden sich in Zukunft noch verschärfen. Alle Menschen sind dazu aufgerufen, umzudenken. Die Problematik ist vielschichtig, schnelle Lösungen sind nicht zu erwarten. Als Christen und Muslime wurde gemeinsam ein erster Schritt gegangen.
Das gesamte Programm: goo.gl/W7lvR6
Rückblick – 25. – 28.10.2016
10. Kunstwoche (Kalligrafie und Marmorier-Kunst)
Im IIT wurde vom 25.-28. Oktober 2016 eine Kunstwoche veranstaltet, bei der Studierende an den Workshops „Islamische Kalligrafie“ bei Mehmed Jakubovic und „Marmorier-Kunst (Ebru)“ bei Rabia Mütevelli teilnehmen konnten.
Zum Plakat: goo.gl/ymKWQ8
Rückblick – 24.10.2016
11. Vorträge zu Kunst und Mystik
Am 24.10.2016 hielt in der Universitätsbibliothek M. Fatih Çıtlak einen Vortrag zum Thema “Der Mensch aus der Perspektive der islamischen Mystik” und Prof. Dr. Sacit Açıkgözoğlu sprach zum Thema „Adab in den türkisch-islamischen Künsten“. Zuvor gab es eine Ausstellung der Ebru-Werke von Prof. Dr. Sacit Açıkgözoğlu und der Kalligrafie-Werke des Künstlers Mehmed Jakubovic.
Zum Plakat: goo.gl/Z52KXA
Rückblick – 21.10.2016
12. Semestereröffnung für die Erstsemester WS 2016/17 im Rahmen der Einführungswoche
Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Freitagsgebet in der bosnischen Moscheegemeinde, bei der unser Mitarbeiter Dr. Hakkı Arslan die Freitagspredigt hielt.
Zum Plakat: goo.gl/9hVPWr
Rückblick – 04.-20.10.2016
13. Propädeutikum Arabisch
Als Einführung in diese Lehrveranstaltung haben die Studierenden zunächst einen kurzen Überblick über die Geschichte, Entwicklung und Besonderheiten der arabischen Sprache erhalten. Im Anschluss daran wurde die Schreibform der arabischen Buchstaben als einzelne Zeichen sowie als Teil eines Wortes beigebracht. Hinzu wurde die korrekte Aussprache der Buchstaben und einigen ausgewählten Wörter eingeübt. In diesem Zusammenhang wurden die kurzen Vokale sowie das Zeichen der Vokallosigkeit beigebracht, die für die Aussprache eines Buchstabens eine entscheidende Rolle spielen. Ziel dieser Veranstaltung war, Grundelemente der arabischen Grammatik zu vermitteln, um einen nahtlosen Übergang zur Hauptveranstaltung „Arabisch I“ zu ermöglichen.
Rückblick – 14.-16.10.2016
14. Wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Islamische Theologie Osnabrück während einer Exkursion in Bosnien, Higher Islamic Education In/For Europe
Vom 14.-16. Oktober 2016 fand an der Universität Sarajewo ein Vernetzungstreffen verschiedener europäischer Institutionen islamischer Theologie und Religionspädagogik unter dem Titel "Higher Islamic Education in Europe“ statt. Dabei wurden die unterschiedlichen Rahmenbedingungen, institutionellen Gegebenheiten, Herausforderungen, aber auch künftige Kooperationsmöglichkeiten und Synergiemöglichkeiten im europäischen Kontext erörtert. Das IIT wurde bei dieser Tagung durch Dr. Martin Kellner vertreten, der den Standort Osnabrück vor dem Hintergrund allgemeiner Entwicklungen in der Etablierung islamischer Theologie und Religionspädagogik in Deutschland und Europa vorstellte.
Rückblick – 14.10.2016
15. Graduierten-Nachmittag der drei Theologien
Am Freitag, 14. Oktober 2016 fand der 1. Graduiertennachmittag der drei Theologien der Universität Osnabrück statt. 23 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus der Evangelischen, der Islamischen und der Katholischen Theologie kamen zusammen, um sich über ihre (Promotions-)Projekte und Vorstellungen für die zukünftige Vernetzung auszutauschen sowie gemeinsam zu diskutieren.
Weitere Informationen: goo.gl/G3WCVN
Rückblick – 07.10.2016
16. Theologie vs Neosalafistische Mobilisierung - Malikitische Aufklärung gegen religiösen Extremismus
Die asharitische Ausprägung der Malikitische Rechtsschule im Maghreb betrachtet sich selbst als ein progressives und modernes Modell des sunnitischen Islams. Und In der Tat hat das mehrheitlich muslimische Marokko auf diesem religiösen Fundament in den letzten Jahren eine Reihe von gesellschaftlichen Reformen angestoßen, die in der arabischen Welt ihresgleichen suchen. Dazu gehört auch der Bereich der Immunisierung vor religiös begründetem Extremismus. Hier sieht sich die malikitische Institution in Marokko in der Verantwortung, adäquate Konzepte anzubieten. Doch wirkt sich der malikitische „Islam der Mitte“ tatsächlich immunisierend auf muslimische Jugendliche aus? Was heißt das genau und wie äußert es sich konkret?
Diese und andere Fragen wurden gemeinsam mit Herrn Dr. Benhamza, Vorstandsmitglied des obersten wissenschaftlichen Rates Marokkos (Körperschaft des öffentlichen Rechtes) und mit vielen anderen Expertinnen und Experten erörtert.
Weitere Informationen: goo.gl/4jwGVt
Rückblick – 01.-07.10.2016
17. Besuch unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter in Jerusalem und Amman
Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Diaa el-Din Hassanein und Dr. Hakki Arslan besuchten Anfang Oktober die Jordanische Universität in Amman und sprachen mit den Professoren der Theologischen Fakultät sowie des Sprachenzentrums über mögliche Kooperationsprojekte. Zwei Tage vorher besuchten sie in Jerusalem Prof. Muhammad Abou Sway, den Dekan der Theologischen Fakultät der Al-Quds-Universität, um die bereits bestehende Kooperation zu erneuern und auf weitere Forschungsprojekte zu erweitern.
Impressionen: goo.gl/GEaXNY
Rückblick – August 2016
18. Summer School in Istanbul: Arabisch als Schlüsselqualifikation für die islamische Theologie
Zum Plakat: goo.gl/Wqv00h
Veröffentlichungen/Media
Publikation
19. Das islamische Wirtschaftsrecht, Abdurrahim Kozali / Ibrahim Salama / Souheil Thabti (Hrsg.)
Islamische Banken und Versicherungen sind weltweit auf dem Vormarsch und verzeichnen zweistellige Wachstumsraten. Auch hierzulande erfreut sich das sog. Islamic Finance & Banking großer Nachfrage. Im Frühjahr 2015 wurde in Deutschland der ersten islamischen Bank die Lizenz erteilt. Produkte und Dienstleistungen dieser Banken basieren auf dem islamischen Wirtschaftsrecht (fiqh al-mu'amalat al-maliyya), welches die Autoren in diesem Band näher beleuchten. Neben der Frage nach der Umsetzbarkeit der Produkte und Dienstleistungen, die maßgeblich von der Konformität mit der hiesigen Rechtsordnung – insbesondere im Hinblick auf aufsichts-, zivil- und steuerrechtlichen Anforderungen – abhängt, behandeln sie grundsätzliche Fragen nach der Vereinbarkeit jener Institute mit dem herrschenden Wirtschaftssystem.
Weitere Informationen: goo.gl/NQG0jS
Publikation
20. Prosozialität im Islam - Ihre Lehren und Dimensionen im Koran und Hadith, Özden Güneş
Der Islam soll den Muslim zu einem ethischen und prosozialen Leben führen. Entgegen dem heutigen Islambild ist festzuhalten, dass jede Art von Prosozialität, gegenüber allen Lebewesen und allem, was existiert, eine vom Islam nicht nur erwünschte, sondern bei jedem Anlass mit Nachdruck geforderte Haltung ist. Aus der aktuellen Lage der Anschläge politisch-religiöser Bewegungen, der Missdeutung des Islams und der notwendigen universalen Solidarität heraus sollten die Ideale des Islams als eine Bereicherung und konstruktive Kraft der globalen Prosozialität, der Solidarität und des Friedens erkannt und gefördert werden. Die hermeneutische Methode ermöglicht das Erfassen der prosozialen Sinnzusammenhänge im Koran und in der Sunna.
Weitere Informationen: goo.gl/yijRGp
Publikation
21. Juridische Hermeneutik (uṣūl al-fiqh) der hanafitischen Rechtsschule am Beispiel des uṣūl al-fiqh-Werks «Mirqāt al-wuṣūl ilā ’ilm al-uṣūl» von Mulla Ḫusraw (gest. 885/1480), Hakkı Arslan
Gegenstand dieser Arbeit bildet die kommentierte Teilübersetzung und historische Einordnung des klassisch-hanafitischen uṣūl al-fiqh-Werks Mirqāt al-wuṣūl ilā ’ilmi al-uṣūl von Mullā Ḫusraw (gest. 1480). Damit soll ein authentisches Bild dieser klassischen Literaturgattung übermittelt und ein Beitrag zur Erforschung der uṣūl al-fiqh-Geschichte im osmanischen Kontext geleistet werden. Charakteristisch für die uṣūl al-fiqh-Werke aus dieser Zeit ist, dass sie zu einem großen Teil aus Sprachanalyse bestehen. Auch bei Mullā Ḫusraw besteht das Werk ca. 60 % aus sprachtheoretischen Themen, was auch den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet. Mit der Teilübersetzung der sprachwissenschaftlichen Teilbereiche der uṣūl al-fiqh bietet der Autor erstmalig einen direkten und authentischen Zugang zu einem wichtigen Teil der uṣūl-Wissenschaft.
Weitere Informationen: goo.gl/LmlXee
Publikation
22. Neue Ausgabe der HIKMA (Heft 2/Jahrgang 7)
Zum Inhaltsverzeichnis: goo.gl/UqW3nG
Video
23. 5 Fragen zur Bioethik
Ein Interview im Rahmen der Tagung "Bioethik im Islam - Theologische, kulturelle und juristische Perspektiven" mit Wissenschaftlern unterschiedlicher Forschungsgebiete.
Zum Video: goo.gl/G6ELWR
Video
24. Dr. Michael Kiefer und Studenten der Islamischen Theologie in Osnabrück beim ZDF heute-journal
Zum Video: goo.gl/OJLs6h
Wichtige Presseartikel/Sonstiges
Zur Sache BW 2/2016 – 30.11.2016
Qantara.de – 07.11.2016
Islam and violence - There is a difference by Bülent Ucar
Qantara.de – 03.11.2016
Fehlende Differenzierung von Bülent Ucar
NDR – 23.09.2016
Zehn Jahre Deutsche Islamkonferenz von Marfa Heimbach
Presseportal Universität Osnabrück – 26.08.2016
Soziale Arbeit in Moscheegemeinden: Universität erhält 2,9 Millionen Euro für neuen Studiengang
Neue Presse – 26.08.2016
Uni Osnabrück bildet muslimische Sozialarbeiter aus
Qantara.de – 26.08.2016
Interview mit Michael Kiefer: Kritik an der DiTiB läuft ins Leere
Qantara.de – 18.08.2016
Islamexperte Rauf Ceylan: Deutschland kann zum Ausgleich in der Türkei beitragen
Spiegel Online – 03.08.2016
Es geht auch ohne Handschlag – mit Michael Kiefer
Spiegel Online – 26.07.2016
Interview mit Michael Kiefer: "Alle haben etwas davon, wenn der Islam in die Schulen kommt"
Die Zeit – 21.07.2016
Interview mit Michael Kiefer: "Dann halt Hand aufs Herz"
NOZ – 20.07.2016
Experte fordert nach Axt-Attacke bessere Aufklärung in Schulen
NDR – 06.07.2016
Gehört Deutschland zum Islam? (Gastbeitrag von Silvia Horsch)
DLF – 01.07.2016
Sure 2 Vers 269, Tradition und Vernunft im Widerstreit (Gastbeitrag von Bülent Uçar)
NDR – 31.05.2016
Ramadan: Zeit der Selbstreflexion (Gastbeitrag von Bülent Uçar)
Onyx-magazin.de – Mai 2016
Interview mit Bülent Uçar: Auf dem Weg zur Normalität
NDR – 19.10.2016
WDR Religion – 04.08.2016
Interview mit Michael Kiefer: Irritationen zwischen Kirchen, Staat und DITIB